Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
01 Elberfeld-Mitte
02 Hombüchel
Mein Name ist Denise Frings, ich bin 26 Jahre alt und studiere im Master Lehramt an der BUW. Wuppertal ist unsere Stadt und soll Heimat für uns alle sein. Dafür möchte ich mich auch im nächsten Rat einsetzen:
03 Höchsten
Dieser Stadtteil mit dem angrenzenden Mirker Quartier ist für mich ein ganz besonderer Ort: Hier verbinden sich lebendige Nachbarschaft, Kultur, soziale Vielfalt und das kreative Potenzial Wuppertals. Das Mirker Quartier hat in den letzten Jahren gezeigt, wie Stadtentwicklung von unten funktionieren kann – mit Projekten wie der Utopiastadt, der Nordbahntrasse und vielen Initiativen, die zeigen: Wenn Menschen Räume und Unterstützung bekommen, können sie ganze Viertel verwandeln. Diese Energie möchte ich politisch stärken und dafür sorgen, dass sie auch in anderen Teilen Wuppertals möglich wird. Für Höchsten bedeutet das: Ich will ehrliche Politik, die anpackt – nah an den Menschen, mit frischen Ideen und dem Mut, neue Wege zu gehen. Ob bezahlbarer Wohnraum, sichere Radwege, eine starke freie Kulturszene oder soziale Gerechtigkeit: Wir haben hier das Potenzial, Wuppertal Stück für Stück lebenswerter zu machen.
04 Ostersbaum
05 Grifflenberg
06 Friedrichsberg
11 Brill-Arrenberg
12 Nützenberg-Zoo
13 Sonnborn-Varresbeck
Sonnborn hat es aufgrund seiner Geschichte und hier besonders durch den Bau der A46 nicht einfach. Neben der Notwendigkeit der Verbesserung der Situation im öffentlichen Raum (Grünflächen, Verkehrsflächen etc.) liegt mein Augenmerk besonders auf dem Zusammenhalt in der Stadtgemeinschaft. Deshalb engagiere ich mich schon über 10 Jahre ehrenamtlich im SC Sonnborn, einem der letzten örtlich aktiven Vereine. Hier trifft sich Alt und Jung im Vereinsheim und bei den Spielen und mit über 18 Kinder- und Jugendmannschaften wird ein wesentlicher Beitrag zur Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund geleistet. Hier schlägt noch das Herz von Sonnborn und es ist mir eine Freude, mich zukünftig noch stärker für die Menschen im Stadtteil einsetzen zu können.
21 Uellendahl-Ost
22 Uellendahl-Mitte
23 Uellendahl-West
24 Katernberg
Ich lebe gerne hier in Uellendahl-Katernberg – und möchte, dass unser Bezirk für alle Generationen lebens- und liebenswert bleibt. Mir ist wichtig, dass sich die Strukturen am Bedarf der Bürgerinnen und Bürger orientieren: sichere Wege und Straßen, eine gute Versorgung vor Ort und ein Umfeld, in dem man sich wohlfühlen kann, ohne für alles in die Innenstadt fahren zu müssen, sowie der Erhalt des Freibads Eckbusch. Der Katernberg hat eine besondere Aufgabe: Er besitzt einige Grüngürtel oberhalb der Stadt, der frische Luft liefert und das Tal vor Hitze und Starkregen schützt. Deshalb setze ich mich ein, damit Randgebiete und Grünflächen geschützt bleiben, Flächen nicht versiegelt werden, sondern Wasser versickern kann und neuer Wohnraum durch Aufstockung, Dachausbau und Umnutzung von Leerstand entsteht – ohne unsere Grünflächen zu opfern. So schaffen wir eine sichere, grüne und lebenswerte Umgebung – für heute und für die Zukunft.
31 Vohwinkel-Ost
32 Vohwinkel-West
33 Vohwinkel-Nord
41 Cronenberg-Süd
42 Cronenberg-Nord
Seit 25 Jahren lebe ich in Cronenberg, seit 11 Jahren auf dem Küllenhahn. Ab 2004 bin ich in der Bezirksvertretung aktiv. Sehr gerne möchte ich auch weiterhin daran mitwirken unser „Dorf“ zu gestalten und positiv zu entwickeln. Dazu gehört z.B. massive Bebauung und Flächenfraß samt Versiegelung zu verhindern, der Schutz unserer Wälder und Bachläufe, die Sanierung unserer Spielplätze und die Unterstützung von Vereinen im Bereich Sport und das Jugendhaus e.V., sowie die freiwilligen Feuerwehren. Die Ortskernplanung ist das Thema, was mich seit 2004 begleitet und auch hier lasse ich keine Müdigkeit aufkommen! Ich bitte um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme für eine weitere Wahlperiode.
51 Barmen-Mitte
52 Sedansberg-Rott
53 Loh-Unterbarmen
54 Clausen-Hatzfeld
55 Kothen-Lichtenplatz
Mein Name ist Axel Frevert, 68 Jahre alt, verheiratet, 3 Kinder und 6 Enkelkinder und arbeite noch in Teilzeit als selbstständiger Unternehmer. Ich kandidiere erneut für die Bezirksvertretung und als Direktkandidat für den Wahlkreis Kothen-Lichtenplatz. Ich bin seit 1996 bei den Grünen und seit 2015 als Bezirksvertreter in Barmen, die letzten 5 Jahre als Fraktionssprecher. Neben meiner grünen Arbeit bin ich als Vereinsvorsitzender in der Nachbarschaftsinitiative Aufbruch Hesselnberg e.V. aktiv. Die Basis im Blick haben und nah bei den Menschen zu sein, ist für mich die wichtigste Eigenschaft für einen grünen Lokalpolitiker. Meine Schwerpunkte sind Stadtentwicklung und Verkehr in Barmen und über Barmen hinaus! Hier warten auf Wuppertal die größten Herausforderungen in den nächsten Jahren.
61 Oberbarmen
62 Wichlinghausen-Süd
63 Wichlinghausen-Nord
64 Nächstebreck
71 Heckinghausen-West
72 Heckinghausen-Ost
Ich bin Jahrgang 1960 und lebe seit 1998 im Bezirk. Meine Themen sind Gesundheit, Soziales und Mobilität für alle. Ich bin Diplom-Soziologin und arbeite in der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Wichtig ist, den Zusammenhalt und die Lebensqualität im Stadtteil zu stärken und gesunde Lebensverhältnisse zu schaffen, damit Heckinghausen eine gute Zukunft hat. Das können wir gemeinsam erreichen!
81 Langerfeld-Nord
82 Langerfeld-Süd-Beyenburg
Mein Name ist Ute Eichler-Tausch, ich bin 64 Jahre alt und glücklich verheiratet. Nach der Phase der Berufstätigkeit - zuletzt im kaufmännischen Bereich als Geschäftsführerin - und der Familienzeit, bin ich nun im (Un)Ruhestand. Seit über 20 Jahren wohne ich im ländlichen Beyenburg und gehöre hier seit 13 Jahren der Bezirksvertretung an. Besonders liegt mir das Engagement der Bürger*innen am Herzen und ich verstehe mich als Sprachrohr und Verstärkerin in die Politik hinein, um Brücken zu bauen und Dinge zu ermöglichen. Sprechen Sie mich gerne an!
91 Ronsdorf-Ost
92 Ronsdorf-West
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]