18.09.25 –
Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wuppertal spricht sich für die Unterstützung der SPD-Kandidatin Miriam Scherff in der Stichwahl zum Oberbürgermeisteramt am 28. September 2025 aus. Nach eingehenden Beratungen haben die Grünen beschlossen, die Kandidatur von Frau Scherff zu unterstützen, da inhaltlich deutlich mehr Überschneidungen mit ihren politischen Positionen bestehen als mit denen des CDU-Kandidaten Matthias Nocke.
"In der aktuellen politischen Landschaft ist es entscheidend, Kräfte zu bündeln, die für eine progressive, soziale und ökologische Kommunalpolitik stehen. Die programmatischen Schnittmengen mit Miriam Scherff sind in zentralen Themen wie Klimaschutz, Mobilitätswende und sozialer Gerechtigkeit deutlich größer", erklären Franziska Truse und Andreas Zawierucha, Sprecher*innen des Grünen Kreisverbands Wuppertal.
Die Grünen betonen zudem die Bedeutung einer Verjüngung und Diversifizierung in Führungspositionen der Kommunalpolitik: "In anderen Kommunen haben bereits junge Männer gezeigt, dass sie das Zeug zum Oberbürgermeister haben. Es wird Zeit zu zeigen, dass junge Frauen das auch können", so Truse und Zawierucha weiter.
Mit dieser Unterstützung verbinden die Grünen auch die Hoffnung, mit der neu aufgestellten SPD unter neuer Führung alte Gräben zu überwinden und in Zukunft konstruktiver zusammenzuarbeiten. "Wir sehen in dieser Kooperation eine Chance, gemeinsam für eine progressivere Politik in Wuppertal einzutreten und die Stadt nachhaltiger, sozialer und zukunftsfähiger zu gestalten", führen die Kreisverbandssprecher*innen aus.
Der Kreisverband ruft alle Wählerinnen und Wähler dazu auf, am 28. September von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und mit ihrer Stimme den Weg für eine zukunftsorientierte Politik in Wuppertal zu ebnen.
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]