19.12.24 –
Die Wahl von Uwe Schneidewind zum ersten Grünen Wuppertaler Oberbürgermeister war ein mutiges und starkes Signal der Wuppertalerinnen und Wuppertaler im Jahr 2020.
Als Oberbürgermeister hat Uwe Schneidewind in den letzten vier Jahren mit Verwaltung und Stadtgesellschaft zentrale Zukunftsthemen bewegt: Von einer neuen diversen Führungskultur in der Verwaltung bis zur erfolgreichen Bewerbung für das Zukunftsprojekt BUGA 2031. Die Außenwahrnehmung Wuppertals als besonders innovative und spannende Großstadt hat gerade in den letzten vier Jahren – insbesondere auch durch Uwe Schneidewind als Oberbürgermeister – massiv gewonnen.
Große Teile der Stadtgesellschaft im Aufbruch hätten es sehr begrüßt, wenn Uwe Schneidewind in 2025 auch für die kommenden fünf Jahre als Oberbürgermeister kandidiert hätte. Der Kreisverband und die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Wuppertal bedauern seinen Verzicht jedenfalls zutiefst.
Angesichts der problematischen politischen Konstellation in Wuppertal können wir die politische und persönliche Sorge Uwe Schneidewinds nachvollziehen, dass eine erneute Kandidatur einen extrem polarisierten Wahlkampf zur Folge gehabt hätte. Wir respektieren daher seine Entscheidung nicht nochmal anzutreten und danken Uwe Schneidewind, dass er uns früh in seinen Entscheidungsprozess einbezogen hat. Ganz grundsätzlich wollen wir uns bei ihm für die stets sehr vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit der letzten vier Jahre herzlich bedanken.
Kategorie
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]