20.09.23 –
Um unsere Demokratie lebendig zu halten, ist Teilhabe und Teilnahme gefragt: Hierfür laden wir alle Wuppertaler*innen am 23. September von 10:30 Uhr bis 13 Uhr in die Börse ein, um einen offenen Einblick in unsere politischen Strukturen und die Möglichkeiten zu direkter Teilhabe an grüner Stadtpolitik anzubieten.
An diversen Info-Tischen stellen sich unsere fachpolitischen Arbeitskreise vor und bieten Gespräche bei Snacks und Getränken an. Darunter beispielsweise die Bereiche Umwelt, Soziales und Wirtschaft. Außerdem gibt es ab 11.30 Uhr eine allgemeine Einführung in die lokale Arbeit und die Möglichkeit generelle Rückfragen zu stellen oder Ideen einzubringen.
Die Sprecher*innen der Wuppertaler GRÜNEN Franziska Truse und Inan Özer betonen gemeinsam mit den Fraktionsvorsitzenden Denise Frings und Paul Yves Ramette: „Wichtig ist uns: Diese Veranstaltung richtet sich ausdrücklich nicht nur an Partei-Mitglieder! Wir möchten mit allen Wuppertaler*innen in den Austausch kommen und Sie einladen sich aktiv in einem unserer Arbeitskreise zu engagieren.“
Im Anschluss werden wir als Grüne Gruppe dem Demo-Aufruf „Wuppertal hat keinen Platz für Faschismus“ des Bündnisses „Wuppertal stellt sich quer“ folgen und gemeinsam zum Geschwister-Scholl-Platz gehen.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]