25.08.21 –
Die Fraktionsvorsitzende im Deutschen Bundestag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Katrin Göring-Eckardt hat am 24. August 2021 um 19 Uhr gemeinsam mit der Wuppertaler Direktkandidatin Anja Liebert an einer Fragerunde auf dem Laurentiusplatz in Wuppertal-Elberfeld teilgenommen. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem sehr persönlichen Lied der Musikerin Anna Luca, deren Großvater und seine Wertschätzung der Natur Inspiration für die Sängerin war, Teil der Grünen zu sein.
Die Lösungsansätze von Katrin Göring-Eckardt für die Folgen der Klima- und Coronakrise unter dem Motto „Veränderung und Zusammenhalt“ kamen bei den Zuhörer*innen gut an, darunter Antworten zur Energiewende, sowie eine Befreiung der Kommunen von ihren Altschulden, die die notwendigen Investitionen in eine klima- und bildungsgerechte Zukunft erst möglich macht.
Auch Fragen von Wuppertaler*innen zum Thema Bundesgartenschau konnten beantwortet werden: „Die Bundesgartenschau ist nicht nur ein Aushängeschild oder ein Kostenfaktor. Sie ermöglicht nachhaltige Stadtentwicklungsprozesse, deren Wirkung weit über die Veranstaltungsdauer hinaus reichen können. Wer hingegen jetzt noch für das Jahr 2031 plant neue Parkplätze zu bauen, der arbeitet mit einer Denkweise von 1990“, so Göring-Eckardt, in deren Heimatstadt Erfurt derzeit die Bundesgartenschau stattfindet. Die Wuppertaler Direktkandidatin Anja Liebert ergänzt: „Mobilität in der Stadt muss sich verändern. Die Bundesgartenschau ist eine Gelegenheit die Bewegungsräume in der Stadt neu und zukunftsfähig zu organisieren. Um das in der realen Umsetzung zu schaffen, brauchen wir starke grüne Politik – das habe ich in meiner Zeit im Stadtrat erlebt.“
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]