01.05.20 –
In jedem anderen Jahr ständen auch die Wuppertaler GRÜNEN auf dem Laurentiusplatz beim Familienfest des DGB. In diesem Jahr vertreten wir unsere Forderungen online, auch die Waffeln dürfen dabei nicht fehlen.
“Solidarität ist sei jeher das Motiv der Kundgebungen am ersten Mai und gerade in den letzten Wochen konnten wir an den Einkaufgemeinschaften und Nachbarschaftshilfen sehen, welche Bedeutung das Einander-Beistehen hat. Zudem haben uns die letzten Wochen gezeigt, dass gerade die Gruppen, die schlecht bezahlt sind und nicht die besten Arbeitsbedingungen haben, unsere Gesellschaft erst ermöglichen. An diesem 1. Mai wollen wir darauf hinweisen, dass sie mehr als Klatschen und und ein Dankeschön verdient haben. Es ist kein Zufall, dass in den Bereichen, die in letzter Zeit als “systemrelevant” erkannt wurden in der Mehrheit Frauen arbeiten. Diese übernehmen schließlich auch im privaten Bereich immer noch einen großen Anteil der Care-Arbeit”, erklärt Claudia Schmidt, Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Wuppertal.
“Da “systemrelevant” keinen Begriff von menschlichen Bedürfnissen macht, finde ich “gesellschaftsrelevant” passender. Und diese Relevanz sollte sich auch in den Arbeitsbedingungen und der Entlohnung zeigen. Wir fordern eine angemessene Bezahlung, gerade für diese Berufsgruppen, und wollen dies mit einer Erhöhung des Mindestlohnes auf mindestens 12€ sichern. Außerdem müssen die Personalschlüssel in der Pflege sowie in den Kindertagesstätten und Schulen gesenkt werden, um eine angemessene Betreuung zu sichern und das Personal zu entlasten. Und die Aufwertung, die diese Berufe in den letzten Wochen in der öffentlichen Wahrnehmung erfahren haben, muss sich schon in der Ausbildung widerspiegeln: Wir fordern 1000€ ab dem ersten Ausbildungsmonat, wie es für Azubis in vielen Industrieberufen bereits selbstverständlich ist”, ergänzt Liliane Pollmann, Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Wuppertal.
Kategorie
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Die Rechte queerer Menschen [...]
Friedrich Merz ist mit der missglückten Kanzlerwahl mehr schlecht als recht ins Kanzleramt gestolpert. In seiner ersten Woche als Kanzler setzt [...]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]