17.03.25 –
Die Mitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wuppertal hat am vergangenen Sonntag Dagmar Liste-Frinker mit überwältigender Mehrheit zur Oberbürgermeisterkandidatin für die kommende Kommunalwahl gewählt. Diese Entscheidung bestätigt die bereits Ende Februar erfolgte Nominierung durch den Kreisvorstand.
Die Kreisvorsitzende Franziska Truse äußert sich erfreut über das eindeutige Votum: „Wir freuen uns sehr, dass die Mitglieder in so großer Mehrheit unserem Vorschlag gefolgt sind." Der neu gewählte Vorsitzende Andreas Zawierucha ergänzt: „Nun können wir mit einer erfahrenen und über Parteigrenzen hinweg sehr geschätzten Kommunalpolitikerin ins OB-Rennen gehen."
Die Kandidatur von Liste-Frinker findet auch auf Landes- und Bundesebene breite Unterstützung. Die stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur betont: „Mit Dagmar Liste-Frinker gibt es nun eine OB-Kandidatin, die die Grünen in Wuppertal mit Verwaltungserfahrung an der Spitze der Stadt repräsentieren, aber vor allem eine, die Brücken bauen kann."
Auch der Bundesvorsitzende der Grünen, Felix Banaszak begrüßt die Wahl Liste-Frinkers zur OB-Kandidatin: „Wuppertal braucht jemanden, der es schafft mit dem Herz am rechten Fleck und dem richtigen Kompass Menschen zusammen zu bringen, damit Wuppertal weiter nach vorne kommt."
„Danke, Danke, Danke! Mit soviel Zuspruch und guten Wünschen habe ich kaum rechnen können. Das zeigt auch, dass Wuppertal bereit ist für eine Zeitenwende. Wuppertal braucht eine Bürgermeisterin für alle Wuppertalerinnen und Wuppertaler. Der Verantwortung möchte ich mich stellen“, freut sich Dagmar Liste-Frinker nach ihrer Wahl.
Kategorie
Dagmar Liste-Frinker, Oberbürgermeisterkandidatin | Kommunalwahl | Wuppertal
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]