27.01.24 –
Heute, am 27. Januar – dem Holocaust-Gedenktag, wird weltweit der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Insbesondere jener, die vor 79 Jahren durch die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch sowjetische Soldaten befreit wurden.
Gerade in der heutigen Zeit bemerken wir, wie wichtig unsere Demokratie ist – gerade weil sie durch rechtsradikale Kräfte immer wieder infrage gestellt wird. Die unvorstellbaren Gräueltaten des Hitlerregimes lassen uns auch heute noch mit Abscheu und Entsetzen zurückdenken.
An diesem Tag richten wir unser Gedenken an die sechs Millionen Menschen, die Opfer dieses schrecklichen Massenmordes wurden – darunter Jüd*innen, Homosexuelle, Sinti und Roma, Behinderte und Kriegsgefangene. Die Aufarbeitung der Verbrechen des Nationalsozialismus ist eine fortwährende Aufgabe. Genauso bleibt die Verantwortung dafür bestehen, dass sie sich niemals wiederholen. 1945, wie 2024. Und an jedem weiteren Tag.
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]