15.07.21 –
Das verheerende Unwetter hat in Wuppertal und in weiten Teilen NRWs und Rheinland-Pfalz große Schäden verursacht. „Unvorstellbar, welche Wassermassen über unsere Stadt hereingebrochen sind“, zeigt sich Bürgermeisterin Dagmar Liste-Frinker erschüttert.
„Wir sind erleichtert, dass es trotz der enormen Sachschäden, anders als in anderen Gemeinden, in Wuppertal keine große Zahl an Verletzten gibt. Unser besonderer Dank gilt allen Einsatzkräften, die ununterbrochen mit Rettungs- und Sicherungsmaßnahmen beschäftigt waren und noch immer sind. Wir bedanken uns auch für die sachlichen Informationen während der Nacht durch Medien wie Radio Wuppertal und durch die Stadt Wuppertal in den Sozialen Medien sowie für die schnelle Bereitstellung der Notunterkünfte. Ebenfalls möchte ich mich bei den Wuppertalerinnen und Wuppertalern für die große Besonnenheit bedanken. Wenn die Schäden beseitigt sind, muss mit Hochdruck an der Umsetzung von Maßnahmen gegen die Auswirkungen des Klimawandels gearbeitet werden. Dass wir zukünftig häufiger mit Unwetterkatastrophen rechnen müssen, ist leider zu erwarten.“
Der Kreisvorstand der Grünen Wuppertal schließt sich diesem Statement an.
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]