15.07.21 –
Das verheerende Unwetter hat in Wuppertal und in weiten Teilen NRWs und Rheinland-Pfalz große Schäden verursacht. „Unvorstellbar, welche Wassermassen über unsere Stadt hereingebrochen sind“, zeigt sich Bürgermeisterin Dagmar Liste-Frinker erschüttert.
„Wir sind erleichtert, dass es trotz der enormen Sachschäden, anders als in anderen Gemeinden, in Wuppertal keine große Zahl an Verletzten gibt. Unser besonderer Dank gilt allen Einsatzkräften, die ununterbrochen mit Rettungs- und Sicherungsmaßnahmen beschäftigt waren und noch immer sind. Wir bedanken uns auch für die sachlichen Informationen während der Nacht durch Medien wie Radio Wuppertal und durch die Stadt Wuppertal in den Sozialen Medien sowie für die schnelle Bereitstellung der Notunterkünfte. Ebenfalls möchte ich mich bei den Wuppertalerinnen und Wuppertalern für die große Besonnenheit bedanken. Wenn die Schäden beseitigt sind, muss mit Hochdruck an der Umsetzung von Maßnahmen gegen die Auswirkungen des Klimawandels gearbeitet werden. Dass wir zukünftig häufiger mit Unwetterkatastrophen rechnen müssen, ist leider zu erwarten.“
Der Kreisvorstand der Grünen Wuppertal schließt sich diesem Statement an.
Kategorie
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Die Rechte queerer Menschen [...]
Friedrich Merz ist mit der missglückten Kanzlerwahl mehr schlecht als recht ins Kanzleramt gestolpert. In seiner ersten Woche als Kanzler setzt [...]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]