10.09.21 –
Zu Besuch bei den Wuppertaler Stadtwerken: Am 10. September 2021 fand ein gemeinsames Treffen des europäischen Parlamentariers Michael Bloss mit der Bundestagskandidatin Anja Liebert sowie dem Leiter des Bereichs „Digitale Lösungen“, Sören Högel, und dem WSW-Chef Markus Hilkenbach statt.
In der Zentrale der WSW, dem größten Versorgungs- und Verkehrsdienstleistungsunternehmens der Stadt mit rund 3300 Beschäftigten, wurden in der gemeinsamen Diskussionsrunde die Sparten Energie (Strom, Gas und Fernwärme) sowie Öffentlicher Personennahverkehr intensiv thematisiert. Besondere Aufmerksamkeit erfuhr der Umstieg von Atom- und Kohleenergie auf erneuerbare Energien, und wie diese Energien für den Wuppertaler Personennahverkehr nutzbar gemacht werden könnten.
Ebenso präsentierte Sören Högel die Online-Plattform Talmarkt, eine innovative Möglichkeit für Verbraucher*innen, einen eigenen persönlichen, regionalen Strommix zu erstellen. Hierbei haben Kund*innen die freie Wahl, woher sie ihren Strom beziehen möchte und wie dieser erzeugt werden soll. „Sie können die Orte besuchen, von wo aus Sie Ihren Strom beziehen möchten. So können Sie sich ein eigenes Bild davon machen, wo die Energie herkommt und wie sie produziert wird“, so Sören Högel, der das Projekt auf die gesamte Stadt ausweiten und vertiefen möchte.
Kategorie
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]